So wird gewählt

Muster des Stimmzettels für den Wahlbezirk 1 und die Bezirksvertretung Mitte
Ihre Stimme kann die Stadt verändern!

Bei der Kommunalwahl gibt es keine 5% Hürde, das heißt: Jede Stimme zählt!

Zur Kommunalwahl in Bielefeld hat jede und jeder drei Stimmen:

  • eine Stimme für den Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin auf dem gelben Stimmzettel
  • eine Stimme für den Rat auf dem grünen Stimmzettel
  • eine Stimme für die Bezirksvertretung auf dem hell-roten Stimmzettel

Um die FDP im Rat zu stärken, wählen Sie den Wahlkreiskandidaten der FDP auf dem grünen Stimmzettel. So unterstützen Sie die FDP-Kandidatinnen und -Kandidaten im Rat und beeinflussen direkt die Sitzverteilung.

Die Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters ist eine reine Personenwahl. Erreicht niemand im ersten Wahlgang 50% der Stimmen, findet 14 Tage später ein zweiter Wahlgang zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden statt.

Die Wahl findet am 14.9. von 8 bis 18 Uhr statt. Um zu wählen, braucht man lediglich den Personalausweis oder Reisepass. Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl, man weiß nie, ob etwas dazwischen kommt. Darüber hinaus kann ab Montag, 18. August, in diesen Dienststellen während der Öffnungszeiten per Briefdirektwahl die Stimme abgegeben werden: in der Stadtbibliothek am Neumarkt sowie in den Bezirksämtern Brackwede (Pavillon, Germanenstraße 22), Heepen (Salzufler Straße 13), Jöllenbeck (Amtsstraße 13), Senne (Windelsbleicher Straße 242) und Sennestadt (Sennestadthaus, Lindemann-Platz 3). Hier kann die Briefwahl beantragt und sofort durchgeführt werden.

Lesen Sie unser Wahlprogramm unter fdp.bi/derechtewechsel.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Stadt zum Ablauf der Wahl, zur Briefwahl und wo sich Ihr Wahllokal befindet.

Wenn Sie am Wahltag eine Mitfahrgelegenheit benötigen, schreiben Sie uns.

Wählen Sie den echten Wechsel für Bielefeld!